Behandlungen bei Bandscheibenvorfall
werden einzelne Körperteile (Beine, Arm, Kopf) zum Teil auch der ganze Körper in Stoff Schlingen gehängt, um mit der Schwerkraft eine Entspannung der Muskulatur über das Eigengewicht zu erreichen.
Sehr gute ergebnisse werden mit dieser Behandlungsform bei Lendenwirbelsäule / Bandscheibenvorwölbungen (Prolaps) Bulging bzw. Spinalkanalverengung erziehlt.
Modern Traktion (Spine Med) bieten heute bereits einige Ärzte als IGEL Leistung an.
Wichtig ist, das nach einer Traktion eine intensive, aktive Dehnung der Rumpfmuskulatur erfolgt.
Da sonst die Wirkung der Traktion schnell wieder schwindet und die Kompression der Nervenwurzel zunehmen kann.

Schlingen Tisch am Kniegelenk
Traktionstherapie kann Schmerzhafte Gelenk Sehnenverbindungen Lindern und die Physiotherapie / manuelle Therapie vorbereiten. Bewegungen werden bei Minderung des Eigengewichtes spürbar erleichtert und schmerzfreier.
Häufig ist es Patienten nach Operationen oder durch starke Schmerzen nicht möglich, sich zu entspannen und die Muskulatur einzelner Körperabschnittes „locker zu lassen“. Der Schlingentisch bietet hier eine optimale Entlastungstherapie vor der eigentlichen Physiotherapie.
Zusätzliche manuelle Therapie, an der Wirbelsäule oder Extremitäten (Beine / Arme) führen zu Verbesserungen und Schmerzlinderung, sodass nach einiger Zeit eine Trainingstherapie die Physiotherapie ergänzt und die Traktion entfällt, da nun die Muskulatur wieder stabilisiert.
Anwendungsgebiete
Gelenkschmerzen jeder Art wie bei Arthrosen (Schulter, Knie, Wirbelsäule)
Schmerzen durch komprimierte Nerven ( Spinalnervenkanalverengung )
Akuter Bandscheibenvorfall (Prolaps – Protusio )
Impingement Syndrom / Schultersteife ( Frozen Shoulder, PHS)
Spannungs- Kopfschmerzen
Abrechnungshinweis
Schlingentisch ist als ergänzendes Heilmittel zur Physiotherapie/Krankengymnastik nur als Spezifizierung der Traktion verordnungsfähig.